WurzelbehandlungWas ist Endodontie oder Endodontologie?
Wenn wir als Ihr behandelnder Zahnarzt von der Endodontologie oder Endodontie sprechen, unterscheiden wir bei den beiden Fachbegriffen folgende Punkte:
Unter Endodontologie versteht man grundsätzlich die Lehre von den Geweben im Inneren des Zahns.
Die Endodontie hingegen bezeichnet eine Wurzelkanalbehandlung eines Zahns, der bakteriell infiziert und demzufolge erkrankt ist.
Die Endodontologie wird wiederum um den Begriff der Traumatologie erweitert. Von Traumatologie spricht man in der Folge von Unfällen oder ähnlichem, in deren Folge ein zahnmedizinischer Eingriff notwendig ist. So können auch schwerwiegend beschädigte Zähne erhalten bleiben.
Bei der Wurzelkanalbehandlung (= Endodontie) wird ein bakteriell infizierter Zahn durch eine desinfizierende sowie versiegelnde Behandlung erhalten. So können befallene Zähne im Mund verbleiben und Maßnahmen wie Implantat-Zahnersatz (welche sehr kostenintensiv sein können) können vermieden werden.
Wie Sie sehen können, zielt unsere endodontische Behandlung des Zahnes auf die Erhaltung natürlicher Zähne. Im Laufe der letzten Jahre wurden Behandlungsmethoden entwickelt, die es uns ermöglichen Zähne zu erhalten, die früher noch verloren gegangen wären – durch die Endodontie können wir auch Ihnen zum entspannten Lächeln verhelfen!
Wie ist ein Zahn aufgebaut?
Um das Anwendungsbereiche der Endodontie etwas zu veranschaulichen, betrachten wir vorerst den Aufbau eines Zahns.
Ein Zahn ist grundsätzlich aus mehreren unterschiedlichen Gewebeschichten aufgebaut:Zahnkrone
- Zahnschmelz
- Zahnbein (Dentin)
- Zahninneres (Pulpa)
- Zahnwurzel
- Zahnzement
Ein Zahn ist aus mehreren Gewebeschichten aufgebaut. Dabei ist die Zahnkrone (1.) vom Zahnschmelz (2.) überzogen. Der Zahnschmelz ist die härteste im menschlichen Körper vorkommende Substanz. Unter der Zahnkrone liegt der eigentliche Hauptbestandteil des Zahns – das Zahnbein (3.). Diese ist weniger hart und wird auch Dentin genannt. Das Zahnbein umschließt die sogenannte Pulpa (4.), welche wiederum das Zahninnere umschließt.
Die Pulpa selber liegt im Wurzelkanal, welcher feinste Blutgefäße und Nerven enthält und durchzieht den ganzen Zahn bis zur Spitze der Zahnwurzel (5.) und ist hier mit dem Blutkreislauf verbunden. Vom Zahninneren heraus erfolgt die Versorgung des Zahns, beim Wachstum werden hier die Hartsubstanzen gebildet. Das Zahnbein wird im Bereich der Zahnwurzel vom Zahnzement (6.) bedeckt.
Ganzheitlich betrachtet befasst sich eine endodontische Behandlung mit traumatisierten oder toten Zähnen, Wurzelkanalbehandlungen sowie Resektionen der Wurzelspitze. Dabei ist oberstes Ziel immer die Erhaltung des natürlichen Zahns.

Durchführung einer Wurzelkanalbehandlung
Nachdem Ihr behandelnder Zahnarzt die Notwendigkeit einer Wurzelbehandlung festgestellt hat, wird der betroffene Zahn vorerst betäubt. Im Anschluss wird der Zahn geöffnet und die Wurzelkanaleingänge lokalisiert sowie deren Länge bestimmt. Dieser Schritt ist äußerst wichtig, um eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung zu gewährleisten – nur so kann sichergestellt werden, dass die fachgerechte Behandlung von jedem Bereich durchgeführt werden kann. Als nächstes wird die Entfernung des erkrankten Zahnmarks durchgeführt. Mit Hilfe von sogenannten Wurzelkanalfeilen werden Hohlräume im Zahninneren bis zur Wurzelspitze behandelt – dabei werden die Wurzelkanäle mit einer antibakteriellen Spülflüssigkeit desinfiziert und gereinigt.
Im Anschluss findet die Versiegelung der Hohlräume statt. Hierbei werden diese mit einem Wurzelfüllmaterial versiegelt und somit das Risiko einer Reinfektion minimiert (kein Eintritt von Bakterien mehr möglich). Zum Abschluss der Wurzelkanalbehandlung des Zahnes wird das Zahninnere mit einer antibakteriellen Füllung verschlossen.

Mit welcher Dauer müssen unsere Patienten bei einer endodontischen Behandlung rechnen?
In den allermeisten Fällen ist eine Wurzelbehandlung mit einem einzelnen Termin bei Ihrem Zahnarzt abgeschlossen. Sollte dies wider Erwarten nicht möglich sein, wird die Wurzelkanalbehandlung für wenige Tage unterbrochen und für diesen Zeitraum ein Medikament direkt im Zahninneren verabreicht. Die Versorgung wird anschließend so schnell wie möglich fortgesetzt.
Muss ich mit Schmerzen des Zahnes oder Einschränkungen rechnen?
Zur Vermeidung von Schmerzen während der Behandlung kann eine lokale Anästhesie eingesetzt werden. Nach erfolgreich abgeschlossener Wurzelbehandlung ist Ihr Zahn schmerzfrei. Falls dennoch unerwartet Schmerzen auftreten sollten, können Sie sich selbstverständlich bei uns melden und wir ermöglichen eine bestmögliche Linderung.

Endodontische Behandlung Ihres Zahnes - vereinbaren Sie gleich einen Termin
Sollten Sie unter einer Entzündung eines Wurzelkanals leiden, sind wir – Ihre Zahnärzte in der Wunderburg – für Sie da! Vereinbaren Sie gleich einen Termin und wir finden heraus, welche Therapie für Sie die beste ist. Durch die hervorragenden Erfolgsaussichten der Behandlung des Zahnes beschäftigt dieser Sie mit Sicherheit nicht mehr lange! Hier kommen Sie zurück auf unsere Startseite.
