Der erste Zahnarztbesuch unserer kleinen Patienten
Viele kennen das Problem – der Zahnarztbesuch bedeutet für Kind und Eltern eine besondere Stresssituation. Ihr Kind ist nervös und hat Angst, weint oder schreit und will einfach nicht mitmachen. Man versucht es mit gutem Zureden, manchmal klappt es auch überhaupt nicht. Wenn es um die Behandlung von Kindern geht, ist die Anspannung sowohl bei Eltern als auch dem behandelnden Zahnarzt oftmals recht hoch.
Doch das muss nicht sein! Die Behandlung der kleinen Patienten ist natürlich immer etwas besonderes, oft ist die Situation für viele Kinder gänzlich neu und sie haben verständlicherweise Angst. Die erste Reaktion darauf ist natürlich ein Schutzmechanismus und die Verweigerung der Behandlung vom Zahnarzt. Aus diesem Grund muss man erst einmal das Vertrauen der kleinen Patienten gewinnen und ihnen auf eine altersgerechte Art und Weise erklären, was jetzt passiert und vor allem, warum das ganze gemacht werden muss. Das erfordert viel Geduld und Zeit. Deshalb haben wir uns als Kinderzahnärzte auf die Arbeit mit Ihrem Kind spezialisiert.

Der erste Zahnarztbesuch
Die erfolgreiche Prävention oraler Erkrankungen sollte bereits im Kleinkindalter beginnen.

Ernährung
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung versorgt Zähne und Zahnfleisch der Kinder mit allen Mineralstoffen, die für den Aufbau und die Festigung der Zähne nötig sind.

Vorsorge
Wir geben Ihnen und Ihrem Kind wertvolle Tipps zur Mund- und Dentalpflege für zu Hause, damit die Zähne Ihres Kindes bestens versorgt sind.
Spezialisierung auf die Behandlung von Kindern Tell-Show-Do
Wir haben uns in unserer Zahnarztpraxis in der Gartenstadt darauf spezialisiert, Kinderzahnheilkunde so angenehm wie möglich zu gestalten. Doch wie gehen wir dabei vor?
· Tell-Show-Do – jeder Behandlungsschritt wird vom Zahnarzt in
kindgerechter Sprache erklärt und bei Bedarf auch visualisiert.
· Wir vermeiden bewusst angstauslösende Begriffe
· Letztlich wird die zahnärztliche Behandlung so angstfrei
wie möglich durchgeführt
Das bedeutet, dass wir für Kinder recht einfach verständliche Begriffe und Synonyme verwenden (Schlafwasser für Betäubungsmittel oder Zahndusche für einen Reiniger). Sie erkennen das mit Sicherheit auch noch an sich selber, dass Begriffe wie Spritze oder Bohrer auch bei eher gesattelten Patienten ein ungutes Gefühl oder gar Angst auslösen können. Der Tell-Show-Do Ansatz hilft hier sowohl Eltern als auch Kindern.
Bei diesen Ansätzen steht immer im Vordergrund, dass sich Ihr Kind wohlfühlt. Schon beim Betreten unserer Praxis soll eine entspannte Atmosphäre beim kleinen Patienten spürbar sein. Der Besuch beim Zahnarzt soll vor, während sowie nach der Behandlung positive Verknüpfungen erhalten.

Kinderzahnheilkunde - was steht beim Zahnarztbesuch an?
Ein weiterer relevanter Punkt ist natürlich die Notwendigkeit der Behandlung Ihrer Kinder beim Zahnarzt. Wir möchten, dass Sie verstehen, weshalb regelmäßige Termine und Kontroll-Behandlungen sinnvoll und gut für die kleinen Patienten sind!
Zunächst ist der Zahnschmelz von jüngeren Patienten noch nicht so ausgeprägt wie bei Erwachsenen, insbesondere der der Milchzähne. Zudem putzen viele Kinder oftmals nicht ganz so sorgfältig ihre Zähne wie empfohlen, gerne wird die abendliche “Routine” auch mal ganz weggelassen. In Verbindung mit zucker- sowie säurehaltigen Nahrungsmitteln steigt das Risiko für beispielsweise Karies und andere Schäden der Zahnsubstanz. So können schneller als gedacht Löcher an den Zähnen entstehen.
Das geht natürlich auf Kosten des Wohls des Kindes – aber auch der Eltern. Nicht selten sind schlaflose Nächte, Angst und viel Gejammer die Folge. Nach unseren Erfahrungen können Sie mit regelmäßigen Besuchen in Ihrer Zahnarztpraxis des Vertrauens diese Risiken und deren Folgen deutlich reduzieren!
Was wird beim Zahnarzt gemacht?
In der Regel werden Ihre Kinder beim Zahnarzt mit einer Prophylaxe versorgt. So werden die Kinder am besten vor Karies geschützt – doch was genau wird bei dieser Behandlung gemacht?
Kinder-Prophylaxe an Milchzähnen
Eine gute Nachricht vorweg – nahezu alle Krankenkassen übernehmen die Kosten dieser Behandlung der Kinderzahnheilkunde. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Schäden an Milchzähnen so deutlich reduziert werden können. Leider werden nicht alle sinnvollen (und manchmal auch notwendigen Behandlungen) komplett übernommen. Für eine vollumfängliche Zahnbehandlung Ihres Kindes beraten wir sie natürlich gerne, sprechen Sie uns einfach an!
Wie gehen Zahnärzte bei der Prophylaxe vor?
Einfärbung der Zähne mit Lebensmittelfarbe:
Mit dieser Methode kann der Zahnarzt erkennen, wo sich Zahnbelag befindet.
Den Kindern ungeputzte Stellen zeigen:
Mit Hilfe eines Spiegels werden diese Stellen gezeigt und der Zahnarzt erklärt, wo sie sorgfältiger putzen müssen.
Wie sollen Kinder ihre Zähne putzen?
Unsere Zahnärzte erklären gleichzeitig, wie man am besten die Milchzähne putzt und üben das auch gleich.
Abschließend gibt es für das Kind noch Informationen über zahngesunde Ernährung zur Vermeidung von Karies.
Es kann natürlich auch vorkommen, dass trotz regelmäßiger Prophylaxe-Maßnahmen eine Behandlung notwendig ist. Dabei ist es wichtig, dass die Kinder schnell versorgt werden. Bereits kleinere Löcher in den Zähnen sorgen für unangenehme Schmerzen. Kommen Sie deshalb so schnell wie möglich schon bei den ersten Anzeichen mit Ihrem Kind zur Zahnbehandlung – wir nehmen uns die Zeit für Sie!
Vereinbaren Sie direkt einen Termin in unserer Praxis – Ihre Kinderzahnärzte des Vertrauens nehmen sich besonders viel Zeit für Ihre Kinder! Hier kommen Sie zurück zur Startseite.
