Prothetik - Zahnersatz Zahnersatz bei Zahnschädigung und Zahnverlust

Was versteht man unter Prothetik?

Prothetik ist der medizinische Oberbegriff für die Kunst und Wissenschaft, verloren gegangene bzw. von Geburt an nicht vorhandene Körperteile mit Prothesen zu ersetzen. In der Zahnmedizin spricht man auch von Zahnersatzkunde.
Die zahnärztliche Prothetik dient der Wiederherstellung der Funktionen verloren gegangener Zähne. Auch fehlendes Knochengewebe kann dabei ersetzt werden. Prothetische Maßnahmen können dabei jedoch auch ästhetische Gründe haben.

Zahnkrone

Die Zahnkrone ist eine Form des festen Zahnersatzes, die größere Teile eines Zahnes wiederherstellt. Dabei wird eine Krone auf den verbleibenden Teil des kaputten Zahnes gesetzt und mit diesem verklebt.

Zahnbrücke

Eine Zahnbrücke ist eine Form des künstlichen Zahnersatzes, mit dem einer oder mehrere fehlende Zähne ersetzt werden. Die benachbarten Zähne dienen als Pfeiler der Brücke, die herausnehmbar sowie festsitzend eingesetzt werden kann.

Zahnimplantat

Als Zahnimplantat wird eine künstliche Zahnwurzel bezeichnet, die vom Zahnspezialisten operativ in den Kieferknochen eingebracht wird. Das Implantat dient als Träger für den Zahnersatz – also z. B. für eine Krone, Brücke oder herausnehmbaren Zahnersatz.

Arten der Prothetik

In der zahnmedizinischen Prothetik unterscheidet man festsitzenden, herausnehmbaren und implantatgetragenen Zahnersatz.

 

Herausnehmbare Prothetik

Zahnprothesen als Voll- oder Teilprothesen, die meist aus einer Kombination von Kunststoff und Metall gefertigt sind, gehören zum herausnehmbaren Zahnersatz.

 

Festsitzende Prothetik

Kronen, Brücken, Inlays, Onlays und Veneers sind fest mit den Zähnen verbunden oder durch Zahnimplantate im Kieferknochen verankert. Je nach Material ist der Zahnersatz optisch nicht von echten Zähnen zu unterscheiden.

Modell eines Unterkiefers

Implantatprothetik - Implantatgetragener Zahnersatz

Implantatgetragener Zahnersatz (Implantologie) bedeutet, dass z. B. festsitzende Einzelkronen und Brücken, aber auch herausnehmbare Teleskopprothesen, Interimsprothesen und Totalprothesen auf den im Kiefer verankerten künstlichen Zahnwurzeln befestigt werden. Implantate können ein Leben lang halten. Darüber hinaus haben sie den Vorteil des Knochenerhalts durch die Einwirkung der natürlichen Kaukräfte.

Für die zahnmedizinische Prothetik stehen diverse Materialien zur Verfügung. Die Bandbreite geht von biokompatiblen Werkstoffen wie z. B. Vollkeramik oder Zirkondioxid bis hin zu Gold- und Titanlegierungen.

Die richtige Lösung für Sie

Die Frage des richtigen Zahnersatzes ist in der Regel einzelfallabhängig. Wie oben aufgeführt, stehen uns in der Zahnheilkunde bzw. Prothetik eine Vielzahl von Lösungen zur Verfügung. Gerne erläutern wir Ihnen die Unterschiede der einzelnen Möglichkeiten auch persönlich vor Ort, um gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Behandlung zu finden, die Ihren Ansprüchen gerecht wird.

Fragen Sie uns auch gerne nach weiteren Informationen zu diesem Thema. Um zurück zur Startseite zu gelangen, klicken Sie hier.

VEREINBAREN SIE DIREKT EINEN TERMIN

Hierzu können Sie auch unser Rückrufformular ausfüllen, wir rufen Sie gerne zurück!